
Vintage, Retro oder Second Hand, was ist das eigentlich?
Aktie
Bei all den Begriffen, die da auf einen einprasseln, ist es manchmal schwierig. Ist der Schrank in Ihrem Haus Vintage oder Retro? Und was bedeutet es eigentlich, wenn Ihre Garderobe Vintage oder vielleicht sogar Second Hand ist? Wir erklären es Ihnen ausführlich, sodass Sie beim nächsten Mal, wenn Sie ein Möbelstück sehen, genau wissen, zu welcher Kategorie es gehört!

Jahrgang
Beginnen wir mit Vintage, denn das sind unsere Möbel; Jahrgang! Als Vintage können wir Möbel bezeichnen, die älter als 30 Jahre, aber nicht älter als 100 Jahre sind. Ist ein Möbelstück älter, bezeichnet man es als Antiquität. Vintage bedeutet, dass ein Möbelstück zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurde. Das ist Getränkeschrank eines der ältesten Möbelstücke, die wir in unserem Laden haben, und dieses Vintage-Audiomöbel stammt aus dem Jahr 1980. Der Unterschied ist groß, aber beide sind Vintage.
Der Grund, warum Vintage immer noch so beliebt ist, hat natürlich mit Authentizität, Handwerkskunst und ein bisschen Geschichte zu tun. Ein Vintage-Möbelstück ist natürlich um einiges älter als ein neues Möbelstück und wird nicht mehr am Fließband produziert. Dies hat zur Folge, dass von jedem Typ deutlich weniger Vintage-Möbelstücke übrig bleiben, was sie natürlich einzigartig macht. Und natürlich macht auch das Stück Geschichte, das damit einhergeht, so besonders. Manchmal sieht man einem Möbelstück an, dass es genutzt, aber gepflegt ist. Ein Vintage-Schrank weist zwar oft einige Kratzer auf, ist aber gut gepflegt. Da so viel Handwerkskunst im Spiel ist, legen die Leute auch Wert darauf, dass die Vintage-Möbel gut erhalten bleiben. Und wenn das bei uns nicht der Fall ist, restaurieren wir es und machen es wieder zum Vintage-Zustand!
Retro
Bei Retro ist die Sache ganz anders. Ein Möbelstück ist Retro, wenn es von der Vergangenheit inspiriert, aber neu hergestellt wurde. Wenn wir das Wort Retro hören, denken wir oft sofort an bestimmte Farben und Stile. Es stimmt nicht, dass ein Möbelstück nur dann Retro ist, wenn es einem bestimmten Stil entspricht. Retro ist es auch, wenn es neu ist, allerdings mit einem Vintage-Look. Am beliebtesten in der Kategorie Retro sind allerdings Möbel im 50er- bis 80er-Jahre-Look.
Aus zweiter Hand
Second Hand, wer kennt das nicht? Second Hand bedeutet lediglich, dass Sie nicht der Erstbesitzer eines Produktes sind. Wenn Sie beispielsweise kaufen Vintage Stühle Wenn Sie beispielsweise auf der Marktplaats sitzen, wissen Sie, dass diese Stühle schon einmal benutzt wurden. Oder zum Beispiel ein Vintage Lampe in einem Secondhand-Laden, von dem Sie auch wissen, dass es vorher in einem anderen Haus hing. Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass etwas aus zweiter Hand nicht immer Vintage sein muss. Ein gebrauchtes Möbelstück könnte beispielsweise auch aus dem Jahr 2007 stammen. Wir können die Möbel zwar nicht als Vintage bezeichnen, aber wir können sie als Second Hand bezeichnen.
Auch wenn im Wort „Second Hand“ das Wort „zweite“ enthalten ist, bedeutet das nicht, dass Sie tatsächlich der Zweitbesitzer sind. Möglicherweise sind Sie der dritte, vierte oder sogar fünfte Besitzer eines Möbelstücks. Dann handelt es sich noch immer um gebrauchte Möbel und nicht um Möbel aus vierter oder fünfter Hand.
Bei Vintage-Möbeln kann man fast immer sagen, dass sie aus zweiter Hand sind. Die meisten Möbel hatten bereits einen oder mehrere Besitzer. Wenn man darüber nachdenkt, sind die Möbel von guter Qualität, wie könnten sie sonst so lange halten?
Was ist jetzt am besten?
Natürlich gibt es beim Mobiliar kein Richtig oder Falsch. Das Wichtigste ist, dass es Ihrer Meinung nach gut zu Ihrer Einrichtung passt und Sie damit zufrieden sind!
Aber wenn wir wirklich ehrlich sein müssen; Wir sind keine Retro-Fans. Warum sollten Sie neue Möbel kaufen, wenn es so viele gute gebrauchte oder Vintage-Möbel gibt? Und natürlich ist es ein tolles Gefühl, ein echtes Vintage-Schmuckstück zu finden!