Wat is vintage?

Was ist Vintage?

Ich möchte, dass meine Kunden meine Produkte verstehen. Ich merke, dass ich manchmal viel zu schnell bin. Das liegt daran, dass ich täglich mit Vintage-Artikeln arbeite, während für viele Menschen der Begriff „Vintage“ ein vages Konzept ist. Hier also eine kurze Lektion zum Thema Vintage. Beginnen wir von vorne: Wann ist etwas Vintage? Und wie steht es mit Retro, Antik und Second Hand? Wer weiß, vielleicht folgen noch weitere Lektionen!

Wann ist etwas Vintage?

Der Begriff „Vintage“ wird heutzutage häufig verwendet und (zu meinem Ärger) auch falsch verwendet. Es klingt sehr hip, weshalb es in manchen Situationen oft unangemessen verwendet wird. Beispiele: eine neue Garderobe – frisch aus der Fabrik – mit altem Look oder ein gebrauchter Adidas-Pullover von 2008 … Nein Leute, das ist nicht Vintage. Vor allem die billigeren Geschäfte können etwas dagegen tun (zumindest nennen Vintage-Look ). Soviel zu meinem Ärger. Die Verwechslung von Second Hand und Vintage halte ich übrigens für kein so großes Problem. Denn immer mehr Verbraucher kaufen Secondhand-Artikel – eine gute Entwicklung.

Aber okay: wie ist denn die Lage? Was ist Vintage?

Vintage-Interieur (aber auch Kleidung) wird üblicherweise zwischen den 1920er und 1980er Jahren hergestellt. Damals gab es noch keine Konsumgesellschaft wie heute und die Möbel waren für einen lebenslangen Gebrauch gedacht. Eine Investition in Qualität. Die von Seens verkauften Möbel stammen hauptsächlich aus den 1950er bis 1970er Jahren. Einfach, weil mir diese Stile am besten gefallen.

Was ist der Unterschied zwischen Retro, Antik und Vintage?

Und was ist mit Antik und Retro? Ist das nicht auch alt? Beats. Hier ist eine Zeitleiste:

Antik: vor 1920 (älter als 100 Jahre)

Jahrgang: 1920er – frühe 80er

Retro: Alle (neuen) Produkte, die von Produkten aus der Vergangenheit inspiriert sind. Zum Beispiel ein neu gefertigtes Sideboard aus Teakholz im 60er Jahre Stil. Oder neue Nike-Sneaker im altmodischen Look.

Secondhand: bereits von jemand anderem verwendet. Vintage ist also (fast) immer Second Hand, aber Second Hand bedeutet nicht immer Vintage.

Wenn Sie das nächste Mal in den Secondhand-Laden gehen, werden Sie den Unterschied spüren. Aber seien Sie nicht der Essigpisser, der schreit „das ist überhaupt nicht Vintage“, wenn sich jemand ein Second-Hand-Kleidungsstück kauft und es als Vintage bezeichnet. Es ist besser für Ihre Beziehung zu dieser Person und besser für die Umwelt. Ermutigen Sie immer zum Kauf von Gebrauchtwaren! ;)

Zurück zum Blog